Hamburg
Audimax der Universität Hamburg
Projektmanagement bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Hörsaalgebäudes im laufenden Betrieb
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude des Audimax der Universität Hamburg aus dem Jahr 1959 (Architekt Bernhard Hermkes) ist für Veranstaltungen mit bis zu 3.000 Personen konzipiert. Zuschauerränge und ein großzügiges, lichtdurchflutetes und über mehrere Geschosse offenes Foyer erweitern die Veranstaltungsflächen um den Hörsaal herum. Das Hörsaalgebäude wird gerne für öffentliche Veranstaltungen genutzt, wegen Mängel im Brandschutz drohte dem Betreiber jedoch der Entzug der entsprechenden Genehmigungen.
Um die gesamten Flächen weiterhin nutzen zu können, musste ein Gesamtkonzept in Nutzungsvarianten erstellt, ein gesamthaftes Brandschutzkonzept erarbeitet und mit den zuständigen Behörden koordiniert werden. CANZLER erbrachte hierbei die Projektmanagementleistungen in den Phasen 1 – 5. Durch die Sanierung und die brandschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudes konnte die Stilllegung des Betriebs vermieden werden.
Projektdaten
Objekt-Details:
Hörsaalgebäude mit räumlich teilbarem Audimax und insgesamt 3.000 Sitzplätzen sowie Galerien und einem großzügigen Foyer
Auftraggeber:
Universität Hamburg
Architekt:
Knaack & Prell Architekten, Hamburg
BGF:
2.000 m2
Canzler Plus
Erbrachte Leistungen
Steuern
ProjektsteuerungAbbildungen:
© Architektur-Bildarchiv I Thomas Robbin
© Architektur-Bildarchiv I Thomas Robbin