Leistungen
Übersicht
Architektur
Bedarfsmanagement
Brandschutz
CAFM-Beratung
Energiedesign
Entwicklungsberatung
Generalplanung
Inbetriebnahmemanagement
Interimsmanagement und Dienstleistersteuerung
Konzepte und Studien
Konzeption und Ausschreibung von Facility Services
Lebenszykluskostenanalyse, Optimierung, Benchmarking
Multi-Projektmanagement
Nachhaltigkeitsberatung
Organisations- und Prozessberatung
Planungs- und baubegleitendes Facility Management
Projektsteuerung
Qualitätsmanagement
Qualitäts- und Dienstleisterauditierung
Real Estate Consulting
Sachverständigentätigkeit, Prüfungen und Gutachten
Technische Ausrüstung
Technische Due Diligence
Wertoptimierung von Bestandsimmobilien
Workplace Consulting
Projekte
Highlights
Alle Projekte
Themen
Übersicht
Richtiges Lüften
Krisen-Projektmanagement
BIM – Building Information Modelling
Coronavirus SARS-CoV-2
Value Engineering
Hospitality
Workplace Strategies
Karriere
Übersicht
Stellenangebote
Was wir bieten
Wir sind Canzler
Unternehmen
Übersicht
Unser Leitbild
Geschäftsleitung
Unternehmensentwicklung
Partnerschaft mit SOCOTEC
Architecture by Canzler
Kooperationen und Mitgliedschaften
Aktuell
Übersicht
Presse
Publikationen
Veranstaltungen
Kontakt
Übersicht
Berlin
Dresden
Erfurt
Frankfurt am Main
Hamburg
Mülheim an der Ruhr
München
Stuttgart
EN
English
Presse
Publikationen
Veranstaltungen
Publikationen
Audits als Allheilmittel zur Dienstleistungssteuerung im FM?
Fachgerecht, termingerecht, rechts- und datenkonform, das sind nur einige Anforderungen an professionelle Facility-Service-Dienstleister.
Zum Beitrag
Energiemanagement in FM-Vergaben
Eine Vergabe des Energiemanagements im Rahmen von Facility Services ermöglicht es, Energieziele zu erreichen.
Zum Beitrag
Gebäudereinigung – Qualitätsmängel und Mindestlohnunterschreitung
Wie funktioniert die Anwendung des Entsende- und Mindestlohngesetzes in der Gebäudereinigung?
Zum Beitrag
Die Technische Due Diligence im Hotel
Eine Technische Due Diligence in Hotels zielt darauf ab, den Zustand von Anlagen und Gebäuden, insbesondere die gesamte Gebäudet ...
Zum Beitrag
Wie verändert die Digitalisierung das Facility Management?
Lassen sich durch die Digitalisierung die Herausforderungen des Fachkräftemangels im FM kompensieren? Wo werden Menschen in Zukun ...
Zum Beitrag
Wie viel Reporting darf's denn sein und wie viel ist sinnvoll?
Die Anforderungen an das Reporting steigen einerseits durch die wachsende Digitalisierung und die hieraus erwachsenden Möglichkei ...
Zum Beitrag
Innovative Ausschreibungs- und Vergabeverfahren statt Preiseraten für Facility Services
Die in Deutschland angewendeten Ausschreibungsverfahren für Facility Services ermöglichen eine nur eingeschränkt vergleichbare ...
Zum Beitrag
Hin zum optimalen Arbeitsumfeld
Facility Services definieren sich als Unterstützungsleistungen für die Kernprozesse eines Unternehmens. Oftmals erkennen die Nut ...
Zum Beitrag
Digitaler Fortschritt in der Gebäudeautomation
Entspricht die Automation in Gebäuden heute dem Stand der Computerwelt? Können die neuesten Entwicklungen in der Informationstec ...
Zum Beitrag
„Umzug geschafft“
Wenn Unternehmen aufgrund von Expansion oder Flächenkonsolidierungen auf Objektsuche gehen, benötigen sie einen strukturierten S ...
Zum Beitrag
"Jetzt wird's heiß"
Angenehmes und produktives Raumklima trotz hoher Außentemperaturen - im Neubau gelingt das durch eine effiziente Anlagentechnik. ...
Zum Beitrag
Schöne neue Arbeitswelt
So gelingt die Umsetzung neuer Bürokonzepte mit Titeln wie Business Club, Open Space oder Future Workplace
Zum Beitrag
Erhöhte Brandschutzanforderungen an Foyers
In Foyers mit Wartebereichen und Publikumsverkehr bestehen erhöhte Anforderungen an den Brandschutz ‒ gleichzeitig stellen dies ...
Zum Beitrag
Rauchschutzdruckanlagen in hohen Hochhäusern
Rauchschutzdruckanlagen (RDA) in Hochhäusern gehören zum Standard, so dass im Havariefall die Wege durch die Treppenhäuser und ...
Zum Beitrag