

Fraport AG - Passagierkapazität Flughafen Frankfurt am Main |
Aufgaben und LösungenErhöhung der Passagierkapazität durch Umbau mehrerer Flugsteigbereiche bei Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Flughafenbetriebes Objektart und NutzungFlugsteigbereiche im Terminal 1, Flughafen Frankfurt am Main Am Flughafen Frankfurt am Main waren infolge gestiegener Passagierzahlen im Bereich Einreise an mehreren Flugsteigen Anpassungen und Erweiterungen von Bau und Technik zur Kapazitätserhöhung erforderlich. Im Rahmen des Projektes „Neue Einreise in den B50er Gates – Short Connex Service Center (SCSC)“ wurden diese Baumaßnahmen unter der Prämisse eines schnelleren Umsteigens der Passagiere, ohne Aus- und Einchecken, umgesetzt. Parallel dazu wurde mit dem SCSC eine neue Struktur für den Passagierservice entwickelt und realisiert. Der Umbau im Bestand und bei laufendem Flughafenbetrieb stellte besondere Anforderungen an die Baulogistik und die interne Projektsteuerung. Dabei galt es auch, die spezifischen Planungsrichtlinien des Flughafenbetreibers Fraport AG zu berücksichtigen und die Abstimmung zwischen einer Vielzahl von Schnittstellenprojekten sicherzustellen. Canzler war als Generalplaner der Baumaßnahme „Neue Einreise in den B50iger Gates - SCSC“ für alle Gewerke der Technischen Ausrüstung verantwortlich.
|