
Burgdorf (Otze)
Städtischer Kindergarten - Neubau und Erweiterungsbau
Planung und Objektüberwachung eines Neubaus und Anbaus zu einem Kindergarten in Massivbauweise in zwei Bauabschnitten
Der Kindergarten in Otze wurde im nördlichen Bereich auf dem Grundstück der örtlichen Grundschule erbaut. Zunächst wurde ein reiner Neubau errichtet. Da dieses Gebäude nach kurzem Bestehen an seine Kapazitätsgrenze kam, wurde ein Erweiterungsanbau realisiert. Beide Bauabschnitte wurden in Massivbauweise umgesetzt.
Die Gruppenräume sind nach Süden und zum Garten hin ausgerichtet, die Büro- und Nebenräume nach Norden. Der großzügige Flur dazwischen dient als Bewegungs- und zusätzliche Spielfläche. Diese Zonierung und Funktionsteilung im Inneren lässt sich außen an den gegeneinander gesetzten Pultdächern ablesen.
Der Erweiterungsanbau passt sich optisch durch seine Dachform an den Bestand an und ist durch einen verglasten Flur mit dem Hauptgebäude verbunden.
Im Anbau finden drei weitere Gruppenräume - von denen einer auch als Speiseraum genutzt werden - und die zugehörigen sanitärer Anlagen Platz.
Die Außenflächen dienen als Erweiterung der jeweiligen Gruppenräume, deren große Fensterfronten eine optische & räumliche Verbindung nach draußen schaffen.
Das Erscheinungsbild des Kindergartens ist geprägt von Holz- & Klinkerfassaden, sowie verspielten Holzfenstern in unterschiedlichen Farben und Formaten.
Grundsätzlich wurden möglichst viele natürliche Materialien zum Einsatz gebracht, um ein gesundes und wohnliches Umfeld zu schaffen.
Projektdaten
Objekt-Details:
Neubau und Erweiterung Kindergarten mit 2 Gruppenräumen und weiteren Räumen zur Nebennutzung
Auftraggeber:
Stadt Burgdorf
Architekt:
Architekten Höhlich und Schmotz
BGF:
2.300 m2
Erbrachte Leistungen
Planen
ArchitekturAbbildungen:
@ CANZLER (ehem. Höhlich & Schmotz Architekten)
@ CANZLER (ehem. Höhlich & Schmotz Architekten)