
Dresden
Residenzschloss
Planung des Technischen Gebäudemanagements zum Optimieren des reibungslosen Gebäudebetriebes
Im sächsischen Residenzschloss, das stets kultureller Mittelpunkt der sächsischen Hauptstadt war, spiegeln sich fast achthundert Jahre Geschichte wider. Heute ist das Schloss Teil eines Museumskomplexes von herausragender europäischer Bedeutung, in dem das weltberühmte Historische Grüne Gewölbe sowie das Neue Grüne Gewölbe, das Münzkabinett, das Kupferstich-Kabinett und die Türckische Cammer untergebracht sind.
Die Wartungsleistungen für die technischen Anlagen sollten neu vergeben werden, um die Kosten zu minimieren und die Anzahl der Vertragspartner zu reduzieren. CANZLER verantwortete die Überprüfung der Technischen Anlagen mit Wartungspflicht und erstellte eine Bestandsliste gemäß dem Baurecht und der Technischen Prüfverordnung. Darüber hinaus erfolgte eine Kostenauswertung und Kostenanalyse der bestehenden Verträge sowie eine Konzeptentwicklung zur Bündelung von Verträgen, die die Erstellung einer Kostenprognose unterstützte. Weiterhin stellte CANZLER ein Betreiberkonzept und die Ausschreibung für die Neuvergabe auf.

Projektdaten
Objekt-Details:
Residenzschloss mit 5 Museen sowie der Kunstbibliothek und der Generaldirektion der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Auftraggeber:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Architekt:
Diverse
BGF:
12.500 m2
Erbrachte Leistungen
Abbildungen:
© Wikipedia - Kolossos
© Wikipedia - Richard Huber
© Wikipedia - Kolossos
© Wikipedia - Richard Huber