
Darmstadt
NAK - Neubau Wohnhaus
Generalplanung für ein Wohngebäude in einer innerstädtischen Baulücke zur städtebaulichen Nachverdichtung
Im Auftrag der neuapostolischen Kirche erstellte CANZLER vorangeschaltet eine Machbarkeitsstudie zur Klärung der Bebaubarkeit des Grundstücks unter größtmöglicher Ausnutzung des Platzes sowie entsprechender Sicherung der Nachbarbebauung.
Im Anschluss daran wurde CANZLER als Generalplaner in 2 Stufen mit den Lph 1-6 sowie Lph 7-8 (HOAI) beauftragt.
Als Generalplaner erbrachte CANZLER die Objektplanung und Planung der Technischen Ausrüstung. Tragwerksplanung, Freianlagenplanung, Brandschutz- und Energieberatung wurden als Sub-Planer im Generalplanungsteam koordiniert.
Es entstand ein Geschosswohnungsbau bestehend aus einem Vorder- und einem Hinterhaus sowie einer Tiefgarage mit 17 Stellplätzen. Die 23 Wohneinheiten in Form von 2-, 3- und 4- Zimmerwohnungen wurden weitestgehend barrierefrei realisiert.
Durch zahlreiche bauliche und technische Maßnahmen wurde die Nachhaltigkeit und die Verbesserung des Standort-Mikroklimas erreicht. So erfolgte die Errichtung nach KFW-Effizienzhaus 55-Standard. Zur CO2-Reduktion wird ein BHKW genutzt und in der Tiefgarage Ladestationen für E-Mobilität vorgehalten. Des Weiteren wurden zur Maximierung der Grünflächen sowohl eine terrassierte Dachgartenlandschaft als auch die maximal mögliche Begrünung der Hoffläche umgesetzt. Die Versickerung des Regenwassers wurde mittels Rigole gelöst.
Durch das Schließen dieser Baulücke konnte eine städtebauliche Nachverdichtung, die damit verbundene Aufwertung des Quartiers sowie innerstädtischer Wohnraum für alle Generationen geschaffen werden.
Projektdaten
Objekt-Details:
Neubau 4-geschossiges Wohngebäude mit 23 Wohneinheiten als 2-, 3- und 4- Zimmerwohnungen sowie einer Tiefgarage mit 17 Stellplätzen
Auftraggeber:
Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R., Dortmund
Architekt:
CANZLER
BGF:
3.200 m2
Erbrachte Leistungen
Abbildungen:
© NAK Westdeutschland / Visualisierung: B.C. Horvath
© NAK Westdeutschland / Visualisierung: B.C. Horvath