Vortrag 1: Messtechnische Untersuchung von PCM-O
Vortrag 2: Theoretische und Praktische Anwendung von Latentwärmespeichern
Vorgetragen am: Dienstag, 11. November 2018, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Patrick Richter, Axiotherm GmbH Vortrag 2: Prof. Dr.-Ing. Bernd Boiting, FH Münster - FB Energie · Gebäude · Umwelt
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2: Download
|
Vortrag: Bauvertragsrecht
Vorgetragen am: Dienstag, 04. September 2018, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referent: Jörn Bröker, Heinemann & Partner Rechtanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortragsmanuskript: Download
|
Exkursion Mitsubishi Electric Europe B.V. in Ratingen
Termin: Dienstag 8. Mai 2018, 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Mitsubishi Electric Europe B.V., Mitsubishi-Electric-Platz 1, 40882 Ratingen
|
Vortrag 1: Gaswärmepumpen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Vortrag 2: Eis-Energiespeicher als sinnvolle Ergänzung in Kälte- und auch in Heizungssystemen
Vorgetragen am: Dienstag, 20. Februar 2018, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Jürgen Stefan Kukuk, Geschäftsführer, ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. Vortrag 2: Rainer Schmalenberg, Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Technische Dämmungen und Brandschutz in der TGA und Einfluss der EnEV
Vortrag 2: Auswahl und Einsatz von Dämmstoffen nach den Technischen Erfordernissen für betriebstechnische Anlagen
Vorgetragen am: Dienstag, 07. November 2017, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Corinna Herrmann, Saint Gobain ISOVER G + H AG, Ludwigshafen Vortrag 2: Michaela Störkmann, Armacell GmbH; Mert Karabulut, Armacell GmbH
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Schutz des Trinkwassers nach DIN EN 1717 und DIN 1988-100
Vortrag 2: Anschluss von Löschwasseranlagen Trinkwasserschutz in der gewerblichen und industriellen Anwendung
Vorgetragen am: Dienstag, 05. September 2017, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Herr Andreas Stillecke Seminarreferent; Gebr. Kemper GmbH + Co. KG 57462 Olpe Vortrag 2: Herr Dipl.-Ing. Manuel Cirkel; GEP / WILOIndustrieSysteme
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Der Energieeffizienz gerecht werden am Beispiel von RLT-Anlagen
Vortrag 2: Energiemanagement und Energieeffiziensbeurteilung
Vorgetragen am: Dienstag, 09. Mai 2017, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Stephan Odenthal, NOVA Apparate GmbH, Außenbüro Düsseldorf Vortrag 2: Klaus Ebbingmann, WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG und Jörg Gruner, WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Wasseraufbereitung an Verdunstungskühlanlagen im Wandel der Zeit
Vortrag 2: Hygiene-Anforderungen an Verdunstungskühlanlagen
Vorgetragen am: Dienstag, 07. Februar 2017, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Thomas Hofmann, EnviroDTS GmbH Vortrag 2: Rainer Kryschi, KRYSCHI Wasserhygiene
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Praktische Anwendung unter Berücksichtigung der Normen und Richtlinien bei der Auswahl natürlicher RWA zu maschineller RWA
Vortrag 2: Rauchableitung oder Rauch und Wärmeabzug
Vorgetragen am: Dienstag, 08. November 2016, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Dipl. Ing. Hans Jörg Bangel, Colt International GmbH Vortrag 2: Dipl.-Ing. Thomas Hegger, Geschäftsführer, Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen in Kürze als .pdf-Datei zur Verfügung.
|
Vortrag 1: en:key, eine Systementwicklung zur Energieeffizienz durch Automation
Vortrag 2: innovative Ventiltechnik in Ergänzung der Anlagenhydraulik bei Heizungs-und Kühlanlagen
Vorgetragen am: Dienstag, 30. August 2016, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Herr Christian Gronwald, Management Energieeffizienzlösungen Region Nord Kieback&Peter GmbH & Co. KG, Berlin Vortrag 2: Herr Thomas Johannsen, Vertriebsingenieur IMI Heimeier, ein Unternehmen der IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
|
Vortrag 1: Heizung und Kühlung im Einvernehmen mit Energieeffizienz und EnEV 2016
Vortrag 2: Flächenheizung und -kühlung als Bindeglied zwischen Architektur und TGA
Vorgetragen am: Dienstag, 10. Mai 2016, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Herr Dr.-Ing. Georg Hellinger, Drees & Sommer Advanced Building Technologies Vortrag 2: Prof. Dr.-Ing. Michael Günther, Uponor GmbH
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Vorbeugender Brandschutz - Sprühwasserlöschanlagen
Vortrag 2: Vorbeugender Brandschutz - Halbstationäre und stationäre Sprühwasserlöschanlagen in der Praxis
Vorgetragen am: Dienstag, 09. Februar 2016, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Herr Dipl.-Ing. Frank Bieber, VdS Schadenverhütung GmbH Vortrag 2: Herr Dipl.-Ing. Thomas Scheckel, Minimax GmbH & Co. KG
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Gasmotorwärmepumpen - Planungsansätze
Vortrag 2: Kältererzeugung mit zeitgleicher Wärmenutzung nach dem Anwendungsfall unter Berücksichtigung der Energieeffizienz
Vorgetragen am: Dienstag, 10. November 2015, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Dipl.Ing. (FH) Christian Tille, KKU Concept GmbH Vortrag 2: Dipl.Ing. (FH) Bent K. Schulze, Climaventa Deutschlanf GmbH
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2 - Teil 1: Download Vortrag 2 - Teil 2: Download
|
Vortrag 1: Akustik und die Technische Ausrüstung
Vortrag 2: Schallschutz im Bereich der Lüftungstechnik
Vorgetragen am: Dienstag, 08. September 2015, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Dipl-Ing. (FH) Björn Schulz, Graner + Partner Ingenieure GmbH Vortrag 2: Dipl.-Ing. H.W.Döring, Trox GmbH
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
|
Vortrag 1: Betreiber- und Instandhaltungsverantwortung von Immobilien und Facility Management nach VDI 3810
Vortrag 2: Betreiber- und Instandhaltungsverantwortung von Immobilien und Facility Management nach VDI 3810
Vorgetragen am: Dienstag, 12. Mai 2015, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Rechtsanwalt Hartmut Hardt, VDI Vortrag 2: KDr. Andreas Streerath, Geschäftsfeldleitung Facility Management Industrie,WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord-West GmbH & Co KG
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
|
Vortrag 1: BIM, eine neue Arbeitsmethode im Bauwesen
Vortrag 2: BIM als Arbeitsmethode und wie moderne Software unterstützen kann
Vortrag 3: VDI-Regelsetzungsstrategie BIM
Vorgetragen am: Dienstag, 10. Februar 2015, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Dirk Schaper, Geschäftsführer HOCHTIEF ViCon GmbH, stellv. Vorsitzender des VDI Koordinierungskreises BIM Vortrag 2: Georg Hewelt, Produktmanager Plancal nova Vortrag 3: Frank Jansen, VDI Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2: Download Vortrag 3: Download
|
Vortrag 1: Wärme-/Kälterückgewinnungssysteme in der Luft- und Klimatechnik als nachhaltige Energieeinsparsysteme
Vortrag 2: Wärme-/Kälterückgewinnungssysteme in der Luft- und Klimatechnik als nachhaltige Energieeinsparsysteme - Ein Praxisbericht
Vorgetragen am: Dienstag, 18. November 2014, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Michael Schilling, SEW-GmbH Vortrag 2: Günter Reuther, Canzler Ingenieure GmbH
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
|
Vortrag 1: Einflussfaktoren auf die Sanierung und Desinfektion von Trinkwasser Installationen
Vortrag 2: Der Weg von der Ausführungsplanung zur Montageplanung
Vorgetragen am: Dienstag, 09. September 2014, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Dr. Christian Schauer, Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Vortrag 2: Karsten Loyen, Planerberater Fa. Viega GmbH & Co. KG
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: ZORTSTRÖM - effiziente und optimale Hydraulik für Heizung und Kühlung in der Gebäudetechnik
Vortrag 2: Wirtschaftlichkeit ist planbar – Wie lassen sich bivalente Anlagen in den Einklang gesetzlicher Anforderungen bringen?
Vorgetragen am: Dienstag, 13. Mai 2014, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Rembert Zortea, Zortea Gebäudetechnik GmbH, 6845 Hohenems, Österreich Vortrag 2: Dipl. Ing (FH) Dirk Seeger M.Sc
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
|
Vortrag 1: Geothermische Temperierung von Gebäuden
Vortrag 2: Hydraulik und dynamische Regelventile in Technischen Anlagen
Vorgetragen am: Dienstag, 11. Februar 2014, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Timm Eicker, M. Sc., International Geothermal Centre, Bochum Vortrag 2: Alexander Wiezorrek, SAUTER/ Deutschland, Sauter-Cumulus GmbH, Freiburg
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Recht am Bau: Das unbekannte Wesen
Vortrag 2: VOB-konform in der Vertragsgestaltung
Vorgetragen am: Dienstag, 12. November 2013, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Rechtsanwältin Felicitas Flossdorf, Fachverband SHK NRW Vortrag 2: Dipl.-Wirt.-Ing. Marcus Käbe, Menerga NRW
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Brandschutz in der Küchenabluft und andere spezielle Lösungen
Vortrag 2: Die Leitungsanlagenrichtlinie im Hinblick auf Dämmungen und Durchführungen in der TGA
Vorgetragen am: Dienstag, 03. September 2013, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Ing. E. ten Wolde, Stoebich Brandschutz GmbH Vortrag 2: Dipl. Ing. (FH) Florian Hense, DEUTSCHE ROCKWOOL
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: DIN EN 15232: Gebäudeautomation im Dienste der Energieeffizienz
Vortrag 2: Energieeffizienz durch moderne Technologien
Vorgetragen am: Dienstag, 09. Juli 2013, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Jan Spelsberg, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing., spega Vortrag 2: Markus Henning, Dipl.-Ing. (FH), Grundfos GmbH
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Die Hygiene nach VDI 6022 und die Umsetzung in der RLT-Anlage
Vortrag 2: Lüftungsanlagen reinigen im Bestand und zur Erstinbetriebnahme
Vorgetragen am: Dienstag, 14. Mai 2013, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Dirk Scherder, Dipl.–Ing. (FH), TROX GmbH Vortrag 2: Dr. Stefan Burhenne, Hydroclean GmbH & Co. KG, Stromberg
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download
Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: 2G Kraft-Wärmekopplung Moderne Energieerzeuger hochflexibel in dezentralem Einsatz
Vortrag 2: BHKW - Weiterentwicklung und neue Anwendungsgebiete
Vorgetragen am: Dienstag, 05. Februar 2013, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Stefan Liesner (Master of Science (GB), 2G Home GmbH) Vortrag 2: Dr. Jochen Arthkamp (Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Pulheim)
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2: Download
|
Exkursion zum GWI in Essen
1937 - 2012 Gas- und Wärme-Institut Essen e.V 75 Jahre Forschung und Entwicklung sowie Prüfung und Weiterbildung für das Gasfach
Termin: Dienstag, 13. November 2012, 16:30 Uhr
Ort: Eingangsbereich GWI-Institut, Hafenstraße 101, 45356 Essen
|
Vortrag 1: Hybride Heizungssysteme - Strom- und Gasanwendungen können sich sinnvoll ergänzen
Vortrag 2: Energiespeichersysteme in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Vorgetragen am: Dienstag, 18. September 2012, 16:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Dr.-Ing. Martin Kleimaier (Consultant, VDE, VDI) Vortrag 2: Dr.-Ing. Michael Günther (Uponor GmbH)
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download Vortrag 2: Download
|
Vortrag 1: Vorstellung von neuen VDI-Richtlinien, DIN-Normen und sonstigen Vorschriften für Technische Gebäudeausrüstung
Vortrag 2: Integration von HLK-Systemen statt Anbindung von Systemen - das Zusammenspiel von Erzeugern und Verbrauchern unterschied- licher Energieniveaus
Vorgetragen am: Donnerstag, 10. Mai 2012, 16:30 Uhr
Referenten: Vortrag 1: Bertram Canzler (Canzler Ingenieure GmbH) Vortrag 2: Patrick Neu (Sauter, Leiter Systems Deutschland)
Die Vortragsmanuskripte stehen Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Vortrag 1: Download 1, Download 2, Download 3, Download 4, Download 5 Vortrag 2: Download 1, Download 2, Download 3
|
Erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasser- verordnung vom 3. Mai 2011 - Die Änderungen der TrinkwV 2001
Vorgetragen am: Dienstag, 14. Februar 2012, 16:30 Uhr
Referent: Dr. Karin Gerhardy (Referentin Wassergüte DVGW e.V.)
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Wie aus Wind- und Sonnenenergie Gas wird - Systemintegration von erneuerbaren Energien durch innovative Gastechnologien
Vorgetragen am: Dienstag, 13. Dezember 2011, 17:30 Uhr
Referent: M. Sc. Hans Rasmusson (angefragt), Bereich Forschung und Beteiligungsmanagement DVGW e.V., Bonn
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Schnittstellen und Abgrenzungen zu Haftung und Versicherungsschutz von der Planung über die Ausführung bis zum Betreiben von Bau und Technik
Vorgetragen am: Dienstag, 08. November 2011, 17:30 Uhr
Referent: Herr Steigerwald, Senior Consultant, UNIT Versicherungsmakler GmbH
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Unfallvermeidung bei Bau und Instandhaltung durch effizienten Arbeitsschutz
Vorgetragen am: Dienstag, 11. Oktober 2011, 17:30 Uhr
Referent: Uwe Dünkel, STRABAG Property and Facility Services
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Umweltgerechte USV-Systeme durch Einsatz von Wasserstoff und Brennstoffzellen statt Diesel
Vorgetragen am: Dienstag, 13. September 2011, 17:30 Uhr
Referent: Dipl-Ing. (BA) Hartmut Paul, Gruppenleiter Vorentwicklung, Rittal GmbH
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Vergleich neuartiger dezentraler Pumpensysteme gegenüber bisherigen Pumpensystemen - Von derAngebots- zur Bedarfsheizung
Vorgetragen am: Dienstag, 14. Juni 2011, 17:30 Uhr
Referent: Herr Jürgen Resch, Leiter Product Business Unit Geniax Wilo SE, Dortmund
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Status Quo Gebäudeautomation (Raumautomation, Integration von Wetterdaten und Smart Grid)
Vorgetragen am: Dienstag, 10. Mai 2011, 17:30 Uhr
Referent: Herr Patrick Neu, Leiter Systems Deutschland – Sauter Deutschland
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
CO2-Reduktion und Nachhaltigkeitsmanagement in internationalen Konzernen
Vorgetragen am: Dienstag, 12. April 2011, 17:30 Uhr
Referent: Herr Rudolph, Canzler Ingenieure GmbH, Mülheim an der Ruhr
Ein Vortragsmanuskript steht leider nicht zur Verfügung!
|
Wirtschaftliches und bedarfsgerechtes Betreiben von Immobilien durch Technisches Monitoring
Vorgetragen am: Dienstag, 08. März 2011, 17:30 Uhr
Referent: Klaus Mengede, Dipl.-Ing. / Facilities Manager (ebs), BLB NRW Zentrale in Düsseldorf
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Dezentrale Fassadenlüftung: Modularer Aufbau und bedarfsgerechter Betrieb
Vorgetragen am: Dienstag, 08. Februar 2011, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Wirt. Ing. Herr Ingo Kotting, Produktmanagement, Kampmann GmbH Lingen
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Hygieneprüfungen an Raumlufttechnischen Anlagen aufgrund der Anforderungen nach VDI 6022 (Hygiene- Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte)
Vorgetragen am: Dienstag, 14. Dezember 2010, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Mathias Müller, Leiter Produktionsmanagement TGV, Einkauf TGV und Implementierung
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Die Normung in der Klima- und Lüftungstechnik unter den Randbedingungen der Verordnungen in Deutschland und Europa
Vorgetragen am: Dienstag, 9. November 2010, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Claus Händel, Fachinstitut Gebäude-Klima e.V.
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Green Building Labels - Nachhaltigkeit zertifizieren
Vorgetragen am: Dienstag, 12. Oktober 2010, 17:30 Uhr
Referent: Andreas Masiorek (Canzler Ingenieure GmbH – Architekt, Dipl. Wirtsch.-Ing)
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Herstellerunabhängige Ausschreibung von Aufzugsanlagen
Vorgetragen am: Dienstag, 08. Juni 2010, 17:30 Uhr
Referent: Horst Schickor (Niggemeier & Leurs GmbH, Bottrop)
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Bedarfsgerechte Klimatisierung
Vorgetragen am: Dienstag, 11. Mai 2010, 17:30 Uhr
Referent: Tomas Hecker
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Exkursion in das Trox Strömungslabor Neukirchen-Vluyn
Vorgetragen am: Dienstag, 13. April 2010, 16:00 Uhr
Referent: Herr Egon Appelhans (TROX GmbH)
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Allgemeine Infos und Hinweise der VDI-Richtlinien Stand März 2010
Referent: Bertram Canzler, Canzler Ingenieure GmbH
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Ausführungen zur Heizlastberechnung DIN EN 12831
Vorgetragen am: Dienstag, 9. März 2010, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Hans Markert, Köln
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
A: Heizen-Lüften-Kühlen als Multifunktionales System B: Lösungen in der Gebäuderenovation mit Flächenheizungen
Vorgetragen am: Dienstag, 9. Februar 2010, 17:30 Uhr
Referent: Herr Birger Schmitt (Schütz GmbH & Co. KGaA, Selters)
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Löschwasserversorgung
Vorgetragen am: Dienstag, 12. Januar 2010, 17:30 Uhr
Referent: Enrico Götsch, GEP Industrie-Systeme GmbH, Zwönitz
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Wasserkompetenz für olympische Wettkampfstätten unter dem Motto "Grün - HighTech - Kultur"
Vorgetragen am: Dienstag, 8. Dezember 2009, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Weinert, Branchenmanager Schwimmbad, ProMaqua GmbH
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Thermisch aktive Bauteile zum Kühlen und Heizen von Büro- und Verwaltungsgebäuden
Vorgetragen am: Dienstag, 10. November 2009, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Klaus Höfte, Uponor GmbH, Schermbeck-Dämmerwald
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
DVGW-Technische Regeln für Gasinstallationen
Vorgetragen am: Dienstag, 13. Oktober 2009, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Klement, Ingenieurbüro für Versorungstechnik, Gummersbach
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
R22-Ausstieg und F-Gase-Verordnung
Vorgetragen am: Dienstag, 10. Mai 2009, 17:30 Uhr
Referent: Marco Henning, Niederlassungsleiter Essen/Köln, Johnson Controls Systems und Service GmbH, Essen
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Energieeffizienz im Lebensmittel-Einzelhandel
Vorgetragen am: Dienstag, 10. Februar 2009, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Fritz Nüßle, Geschäftsführer ZENT-FRENGER Gesellschaft für Gebäudetechnik mbH
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Absorptionstechnik in KWKK-Anlagen, technische und wirtschaftliche Aspekte
Vorgetragen am: Dienstag, 11. November 2008, 17:30 Uhr
Referent: Ulrich Brinkmann, staatl. gepr. Elektrotechniker Schwerpunkt Automatisierungstechnik, Planungsberater, Johnson Controls Systems & Service, Essen
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Neue Normen Blitzschutz und Fundamenterder
Vorgetragen am: Dienstag, 14. Oktober 2008, 17:30 Uhr
Referent: Stephan Kühl, Eletrotechniker, Dehn + Söhne GmbH + Co.KG.
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Kombination von VRF-Kälte und RLT-Anlagen
Vorgetragen am: Dienstag, 8. April 2008, 17:30 Uhr
Referent: Dr. Ing. Dipl.-Kfm. Heiko Timmer
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Klimatisierung von OP-Räumen
Vorgetragen am: Dienstag, 12. Februar 2008, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Wolfgang Schmitt, AL-KO Lufttechnik GmbH, NL Emmerzhausen, Key Account Manager Krankenhaus, Mitglied im DIN Arbeitskreis DIN 1946-4
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Raumautomation - der schlummernde Riese für mehr Energieeffizienz
Vorgetragen am: Dienstag, 08. Januar 2008, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jan Spelsberg, Geschäftsführer der SPEGA - Spelsberg Gebäudeautomation GmbH & Co. KG, Moers
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Technik römischer Badeanlagen am Beispiel der Xantener Thermen
Vorgetragen am: Dienstag, 11. Dezember 2007, 17:30 Uhr
Referent: Dr. Norbert Zieling, Abteilungsleiter Bodendenkmalpflege des Archäologischen Parks Xanten, Landschaftsverband Rheinland
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Die Eurovent Zertifizierung: Sicherheit für Planer und Ingenieure
Vorgetragen am: Dienstag, 13. November 2007, 17:30 Uhr
Referent: Andrea Voigt, AMV Communication, Consultant für Eurovent Certification
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Bekämpfung von Legionellen in Wasserkreisläufen in der Trink- und Brauchwasseraufbereitung
Vorgetragen am: Dienstag, 9. Oktober 2007, 17:30 Uhr
Referent: Dr. Heinz Rötlich, Grünbeck Wassseraufbereitung GmbH, Höchstädt an der Donau
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Solar - all über all - aber auch sinnvoll? Neues zur VDI Richtlinie 6002-2
Vorgetragen am: Dienstag, 12. Juni 2007, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Kosok, BBT Thermotechnik GmbH, Bosch-Gruppe, Wetzlar
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Lichttechnik und Beleuchtung
Vorgetragen am: Dienstag, 8. Mai 2007, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Innenarchitektur Fatma Tyminski, Lichtplanung Zumtobel Licht GmbH, Beratungszentrum Dortmund
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Hygieneanforderungen
Vorgetragen am: Dienstag, 17. April 2007, 17:30 Uhr
Referent: Werner Geßler, GEA Happel Klimatechnik GmbH, Herne
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Zutrittskontrolle - vom Türkeil zum IP-basierenden Zutrittsmanagementsystem
Vorgetragen am: Dienstag, 13. März 2007, 17:30 Uhr
Referent: Dietmar Vetten, Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH, Mülheim an der Ruhr
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Thermische Energiespeicher - Baustein für eine zukunftsfähige Energieversorgung
Vorgetragen am: Dienstag, 13. Februar 2007, 17:30 Uhr
Referent: Peter Schossig, Fraunhofer ISE
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Entrauchung für den Personenschutz - Ist der heutige Stand der "sichere" Stand?
Vorgetragen am: Dienstag, 9. Januar 2007, 17:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Udo Jung, TLT-Turbo GmbH, Bad Hersfeld
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
Dezentrale / Zentrale Klimatisierung in Bürogebäuden
Vorgetragen am: Dienstag, 12. April 2005, 17:30 Uhr
Referent: Bertram Canzler, Canzler Berlin, Dresden, Mülheim an der Ruhr, Frankfurt am Main
Das Vortragsmanuskript steht Ihnen nachfolgend als .pdf-Datei zur Verfügung: Download
|
|